In unserem Hort-Häuschen verteilen sich viele kleine Räume auf zwei Stockwerke. Es macht den Kindern keine Probleme, sich darin schnell zurechtzufinden. In den zwei Gruppenräumen essen die Kinder zu Mittag und erledigen später ihre Hausaufgaben. Dort haben sie auch Platz zum Spielen. Es stehen auch ein Kreativraum, eine Bauecke, ein Werkraum und eine Lese-Ecke zum Kuscheln zur Verfügung. Doch am liebsten spielen die Kinder mit dem Kicker, der in der Garderobe steht. Natürlich gehen wir auch gemeinsam raus - um´s Haus zieht sich der Garten zum Spielen und Toben. Und den angrenzenden Schulhof dürfen wir auch benutzen.
Aufgrund der großen Nachfrage konnten wir zum Schuljahr 2015/16 eine dritte Hortgruppe eröffnen. Die neuen Räumlichkeiten gegenüber bieten Platz für 25 Kinder. Die großzügige und moderne Einrichtung lädt zu einem abwechslungsreichen, kreativen und spielintensiven Tagesablauf ein.
Unsere Tage laufen nach einem festen Plan, in guter Mischung zwischen Spielen, Toben, gemeinsamen Aktivitäten und konzentrierter Ruhe. Trotzdem bleiben wir immer spontan und gehen individuell auf die Bedürfnisse unserer Kinder ein.
11.00 - 13.00 Uhr | Erst einmal spielen – die Anspannung der Schule loswerden! |
13.00 - 14:00 Uhr | Gemeinsam lecker essen – vollwertige, frische Kost ... lecker! |
14.00 - 15:00 Uhr | Zusammen spielen – noch ein bisschen bewegen! |
15.00 - 16.00 Uhr | Wir machen Hausaufgaben – Bitte nicht stören und nicht abholen! |
16.00 - 17.30 Uhr | Freizeit genießen – ist die Pflicht geschafft, wartet das Vergnügen! |
Ihr Kind ist dem Kindergarten entwachsen, entwickelt mehr und mehr eigene Persönlichkeit und muss sich nun den Anforderungen des Schulalltags stellen. Wir begleiten es gut durch die Grundschulzeit und machen es fit für das Leben in einer weiterführenden Schule. Wir halten dabei die Waage zwischen dem notwendigen Alltag in der Gruppe und den individuellen Ideen und Wünschen der Kinder. Der Fokus liegt natürlich sowohl auf den schulischen Leistungen als auch auf der Gesamtentwicklung Ihres Kindes. Dafür schaffen wir eine möglichst geeignete Umgebung.
Der Elternbeirat hat eigentlich die Aufgabe Unklarheiten zwischen Kindern, Eltern und Erziehern aus der Welt zu schaffen. Da es hier dank der sehr guten Arbeit der Hortmitarbeiter wenig, bzw. keinen Handlungsbedarf gibt verstärkt der Elternbeirat die Mithilfe bei Veranstaltungen, wie zum Beispiel:
- Auf- und Abbauten bei diversen Festen (z. B. Weihnachtsfeier)
- Finanzierung verschiedener Feste oder Veranstaltungen (z. B. Kinoabend)
Der Elternbeirat verwaltet eine Hortkasse, in welche die Eltern einen jährlichen Beitrag einzahlen, um eben genannte Sonderausgaben zu finanzieren.
Montag bis Donnerstag von 11.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Freitag von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Der Hort hat für ca. fünf Wochen im Jahr (zwei Wochen in den Weihnachtsferien und drei Wochen in den Sommerferien) geschlossen. Ansonsten ist der Hort in der Ferienzeit von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.